Skip to main content
Skip table of contents

Produktbeschreibung

Zweckbestimmung

Das Wiener Testsystem ist die Softwarelösung der SCHUHFRIED GmbH zur computergestützten psychologischen Untersuchung. Das Einsatzgebiet reicht von individuellen Untersuchungen, beziehungsweise Tests in der Personalpsychologie, über die klinische Neuropsychologie, Verkehrspsychologie bis zur Sportpsychologie.

Das Wiener Testsystem biete eine breite Auswahl an Testverfahren, darunter Intelligenztestbatterien, spezielle Intelligenztests, Leistungstests, Persönlichkeitstests sowie Einstellungs- und Interessentests. Die Tests basieren sowohl auf der klassischen Testtheorie als auch auf der modernen Testtheorie. Es gibt adaptive und multimediale Verfahren. Die Tests sollen eine möglichst umfassende, faire und valide psychologische Testung einer Person sicherstellen.

Das WTS besteht aus mehreren Komponenten, die je nach Anwendungsfall entsprechend zum Einsatz kommen. Diese Seite gibt eine Übersicht über die Funktionen und den Aufbau des WTS, die verschiedenen Produktvarianten und die erforderlichen Lizenzen sowie Möglichkeiten diese zu erwerben.

Aufbau und Programmkomponenten

Das WTS besteht im Kern aus der WTS Administrationssoftware, die für die Testvorgabe sowie die Verwaltung der Personen, Testergebnisse, Einstellungen und der Lizenzen benötigt wird. In der Administrationssoftware erfolgt zudem die Benutzerverwaltung des WTS (Hinzufügen / Entfernen von Nutzern bzw. Nutzerinnen, Rechteverwaltung). Sofern die entsprechenden Lizenzen verfügbar sind, können aus der Administrationssoftware heraus die Testungen gestartet werden bzw. Personen zur Testung eingeladen werden.

grafik-20250711-090923.png

Die WTS Administrationssoftware beinhaltet mehrere Komponenten, welche für die Nutzung des WTS erforderlich sind:

  • Datenbank: SQL-Datenbank zur Speicherung aller relevanter Informationen und der Personendaten bzw. Testergebnisse

  • Testplayer: Anwendung, mit der Tests durchgeführt werden. Der Testplayer steht in einer browserbasierten (Testplayer Web) und einer lokal zu installierenden (Testplayer Client) Variante zur Verfügung.

In der Administrationssoftware können alle Funktionen des WTS verwaltet und verwendet werden. Diese umfassen:

  • Verwalten der Testpersonen: Anlegen neuer Personen (manuell oder durch Import), Ändern der Personendaten, Löschen von Personen → Seite Personen in der Administrationssoftware

  • Vorgabe der Tests: Auswahl einzelner Tests und Konfiguration der Tests (Auswahl von Testformen / Subtests / Skalen), Erstellen von Testbatterien, Zuweisen der Tests / Testbatterien zu Personen, Starten der Testung bzw. Erstellen von Einladungslinks für Testungen im open mode oder proctored mode → Seite Testanwendung in der Administrationssoftware

  • Einsehen der Ergebnisse: Öffnen einzelner oder mehrerer Ergebnisse, Export der Ergebnisse (PDF, .csv, WTS Format), Erstellung von Reports → Seite Ergebnisse in der Administrationssoftware

  • Die WTS Tools: Erstellung eigener Tests im Testgenerator, Auswahl geeigneter Tests mit Hilfe des Test Assistants, weiterführende Analysen der Testergebnisse in WTS Analytics

  • Verwalten der Einstellungen: Konfiguration der Testdurchführung und der Testauswertung (z. B. Verwaltung und Erstellung von Word-Reports), E-Mail-Einstellungen für den Versand von Einladungslinks

Mit einem kostenfreien Demo Account im WTS online können Sie die WTS Administrationssoftware kennenlernen. Folgen Sie einfach der Registrierung unter Für Demo Account registrieren.

Produktvarianten

Es stehen zwei Varianten für die Verwendung der WTS Administrationssoftware zur Verfügung: das Wiener Testsystem online und das Wiener Testsystem offline.

Wiener Testsystem online

Das Wiener Testsystem online (WTS online) ist die cloudbasierte Lösung von SCHUHFRIED. Für die Benutzung des WTS online benötigen Sie lediglich einen Internetzugang. Die lokale Installation der Administrationssoftware auf Ihrem Endgerät ist nicht notwendig. Alle Funktionen der WTS Administrationssoftware können Sie im Browser verwalten. Sie haben jederzeit von überall Zugriff auf Ihre Daten und Ergebnisse. Das WTS online kann über den Browser auch auf Endgeräten genutzt werden, die nicht mit dem Windows-Betriebssystem arbeiten.

Durch die cloudbasierte Infrastruktur profitieren Sie von regelmäßigen automatischen Updates des WTS. Ihre Tests sind somit stets auf dem neuesten Stand und verfügen über aktuelle Normen und Funktionen. Ihre Daten werden dabei automatisch gesichert und sind bestmöglich auf europäischen Servern geschützt. Die für die effiziente Nutzung des WTS erforderliche Infrastruktur wird in diesem Fall über die Cloud bereitgestellt. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, ob Ihre Endgeräte die Systemanforderungen für das WTS erfüllen. Für die Nutzung des WTS online ist eine stabile Internetverbindung erforderlich.

Das WTS online ist somit die ideale Lösung für Anwenderinnen und Anwender, die effiziente digitale psychologische Diagnostik ohne Installations- und Wartungsaufwand durchführen möchten.

Auch im WTS online kann eine lokale Installation von Software erforderlich sein, beispielsweise wenn Tests durchgeführt werden, die zusätzliche Eingabegeräte benötigen. In diesem Fall muss der Testplayer Client auf dem Endgerät installiert werden, auf welchem die Testung durchgeführt wird. Der Testplayer Client kann ausschließlich auf Endgeräten installiert werden, die mit dem Betriebssystem Windows laufen.

Wiener Testsystem offline

Zusätzlich steht das WTS als on-premise Lösung (Wiener Testsystem offline) zur Verfügung. Bei dieser Variante erhalten Sie ein Installationspaket, das eine spezifische WTS-Version umfasst. Damit können Sie das WTS lokal auf Ihrem PC oder auf Ihrer Serveranlage installieren. Dies bedeutet, dass das WTS offline an Ihre lokale technische Infrastruktur gebunden ist und nur auf den lizenzierten Geräten ausgeführt werden kann. Das WTS offline ist nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel.

Da alle Programmkomponenten auf Ihren Geräten installiert sind, haben Sie stets die volle Kontrolle über Ihre Daten. Je nach konkretem Anwendungsfall müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die Leistung und Konfiguration Ihrer Geräte für den geplanten Anwendungsfall geeignet ist. Die Nutzung des WTS offline ist auch ohne aktive Internetverbindung möglich.

Das WTS offline besitzt zudem die Fähigkeit über Schnittstellen mit anderer Software zu kommunizieren. Sofern die externe Software die passenden Kommunikationsprotokolle unterstützt, können z. B. über die externe Software Testpersonen im WTS angelegt bzw. Testergebnisse abgerufen werden. Genauere Infos dazu finden Sie auf der Seite:

Vergleich der Produktvarianten

Falls Sie wissen möchten, welche der beiden Varianten für Sie die richtige ist, finden Sie hier einen Vergleich:

Funktion

WTS online

WTS offline

Browserbasierte Nutzung der WTS Administrationssoftware (ohne lokale Installation)

(Haken)

(Fehler)

Cloudbasierte Infrastruktur (Datensicherung, Rechenleistung)

(Haken)

(Fehler)

Vollständig lokale Datenspeicherung auf Ihrer Infrastruktur (on-premise Lösung)

(Fehler)

(Haken)

Automatische Updates

(Haken)

(Fehler)

Kostenfreie Updates

(Haken)

(Haken)

Systemanforderungen des WTS müssen erfüllt werden

(Fehler)

(Haken)

Nutzung des WTS unter anderen Betriebssystemen als Windows

(Haken)

(Fehler)

Onlinetestungen per E-Mail-Einladung

(Haken)

(Info)1

Internetverbindung benötigt

(Haken)

(Fehler)

Reporterstellung

(Haken)

(Haken)

Testgenerator

(Haken)

(Haken)

WTS Analytics

(Haken)

(Fehler)

Schnittstellen zur Kommunikation mit anderer Software (z. B. GDT, HL7)

(Fehler)

(Haken)

1 Onlinetestungen sind im WTS offline nur möglich, wenn die technischen Anforderungen erfüllt sind (z. B. korrekte Netzwerkkonfiguration).

Update & Support

Das WTS wird laufend weiterentwickelt und verbessert. Grundsätzlich wird zweimal im Jahr - jeweils im März und September - eine neue WTS-Version veröffentlicht. Diese umfasst neue Funktionen sowie Verbesserungen an den Tests und der Administrationssoftware. Zudem werden laufend die Normen der Tests sowie die verfügbaren Sprachen aktualisiert (sofern die Tests Teil unseres aktiv gepflegten Portfolios sind1).

SCHUHFRIED garantiert die Funktionsfähigkeit des Wiener Testsystems nur, wenn das Wiener Testsystems auf dem neuesten Stand gehalten wird. Wenn Ihre VTS-Version vor mehr als 36 Monaten veröffentlicht wurde, kann die Funktionsfähigkeit des Systems nicht mehr garantiert werden und jeder technische Support ist kostenpflichtig. Einzelheiten finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wir empfehlen daher dringend, die Software laufend zu aktualisieren.

Um Ihr System auf dem neuesten Stand zu halten, bietet SCHUHFRIED für das WTS kostenfreie Updates2 an. Dafür ist es erforderlich, dass Sie eine WTS-Version 8.27 oder höher besitzen. Ist das der Fall, erhalten Sie das Installationspaket für das Update kostenfrei über unseren Marketplace und können Ihre WTS Installation selbstständig auf die neueste Version aktualisieren (siehe dazu: Aktualisieren einer Einzelplatzinstallation ).

Sollten während eines Updates technische Probleme auftreten, so unterstützt SCHUHFRIED Sie bei der Problembehebung, sofern die Probleme durch SCHUHFRIED verursacht wurden (z. B. durch einen Fehler in der Software) und Ihre WTS-Version nicht älter als 36 Monate ist. Ist Ihre WTS-Version älter als 36 Monate, so ist technische Unterstützung durch SCHUHFRIED bei einem Update kostenpflichtig. In den Release Notes finden Sie die Information, wann Ihre WTS-Version veröffentlicht wurde, anhand dieser Angaben können Sie prüfen, ob Ihre Version älter als 36 Monate ist.

Sollten technische Probleme im laufenden Betrieb auftreten, so ist der technische Support durch SCHUHFRIED kostenfrei, wenn die Probleme durch SCHUHFRIED verursacht wurden und Ihr WTS nicht älter als 36 Monate ist (siehe oben). Bitte halten Sie ihr WTS daher stets aktuell und führen Sie regelmäßig eine Aktualisierung der Software durch. Wenn Sie das WTS online verwenden, sind Sie ohne Mehraufwand immer auf dem neuesten Stand.

Wie komme ich zum WTS?

  • Sie können das WTS kostenfrei ausprobieren. Auf der Homepage des WTS online können Sie sich über Für Demo Account registrieren anmelden und die WTS Administrationsoberfläche mit einer Auswahl an Tests der SCHUHFRIED Selection erleben. Wenn Sie die Tests durchführen, werden jedoch nur die Instruktionen und keine Testaufgaben vorgegeben.

  • Die WTS Administrationssoftware, Lizenzen für die Tests sowie bei Bedarf unsere Hardware können über den Marketplace erworben werden.


1 aktuell sind dies die Tests: 2HAND, ATAVT, ATAVT-2, BMT, COG, DT, FCB5, INT, IVPE-R, LAT, MECH, MOUSE, PRIO, RT, SIGNAL, SPAN, STROOP, TACO, TMT-S, VIGIL, AVEM, GET, INSBAT 2, LVT, MLS, PP-R, SIMKAP, SMK, TOL-F, WAF, ZBA

2Ausgenommen davon sind Server/Client Installationen, bei denen die Durchführung des Updates die Unterstützung durch den technischen Support von SCHUHFRIED benötigt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.