Silent-Installation per Command-Line
Die Installation der WTS Administrationssoftware kann auch über die Command-Line erfolgen. Bei dieser Art der Installation wird kein sichtbares Setup gestartet. Alle erforderlichen Parameter werden über den Installationsbefehl übergeben.
Installationsbefehl
Der Installationsbefehl hat die folgende Struktur:
WTS8setup.exe /qX DEFAULT_CULTURE="de-DE" AC_USERNAME_PROP="Admin" AC_PASSWORD_PROP="xxx" WTS_SERVICE_PORT="7001" WTS_PORTAL_PORT="7011" WTS_PORTAL_URL="xxx"
Dieser Befehl kann um weitere optionale Parameter ergänzt werden. Zum Beispiel:
LICENSE_FILE="c:\TEMP\W12345_001_01_ID21_31001_Lizenz.v2c"
APPDIR="C:\Program Files\Wiener Testsystem 8"
ICON_TP="1"
/L*V "%temp%\WTS8Silent.log"
Erklärung der Parameter
Die möglichen Parameter sind:
Parameter | Wert | Beschreibung |
---|---|---|
/qx |
|
|
DEFAULT_CULTURE | de-DE, en-US, … | Pflichtparameter bei Erstinstallation |
AC_USERNAME_PROP | Text | Pflichtparameter bei Erstinstallation |
AC_PASSWORD_PROP | Text | Definiert das Passwort für den per AC_USERNAME_PROP festgelegten Benutzer. Falls NO_AC_PASSWORD auf 0 gesetzt ist, muss dieser Parameter verwendet werden! |
NO_AC_PASSWORD | 0 oder 1 | Wenn der Parameter auf 1 ist, wird kein Passwort für den Login benötigt. In diesem Fall sind andere geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Datenschutz im Sinne der DSGVO zu gewährleisten. |
PRODUCT_KEY | Text | Angabe des Product-Keys, falls mit einem solchen ein Software-Dongle installiert wird. |
LICENSE_FILE | Text | Gibt den Pfad für eine v2c-Lizenzdatei an, falls diese im Zuge der Installation eingespielt werden soll. Dies ist bei einer Erstinstallation nicht notwendig. |
APPDIR | Pfad | Dieser Eintrag bestimmt den Pfad, in dem das Wiener Testsystem installiert werden soll. Wird dieser Parameter nicht angegeben, ist es das Installationsverzeichnis: C:\Programme (x86)\Schuhfried GmbH\Wiener Testsystem 8. |
ICON_TP | 0 oder 1 | Wenn dieser Parameter gesetzt wird, erstellt das Setup ein Icon für den Testplayer am Desktop und einen Eintrag im Startmenü. |
/L*V | Text | Mit diesem Parameter wird der vollständige Pfad zu einer Datei angegeben, in der eine Logdatei der Installation erzeugt wird. Die Datei wird dabei erstellt. |
/exelang | 1031 oder 1033 | 1031: startet das Setup in deutscher Sprache 1033: startet das Setup in englischer Sprache Dieser Parameter ist optional. |
WTS_PORTAL_URL | Text | Bestimmt die Adresse, über welche das WTS Portal erreichbar sein sollte. Dieser Wert sollte entweder der Domänenname oder der Maschinennamen sein (Default=Maschinenname). Die entsprechende URL sollte angegeben werden. |
WTS_SERVICE_PORT | 7001 | Pflichtparameter |
WTS_PORTAL_PORT | 7011 | Bestimmt den Basis-Port für das WTS Portal. Hier muss ein freies Port im Bereich 7001 bis 7999 angegeben werden. Es ist zu beachten, dass auch sieben weitere Ports in Folge belegt werden. Die Angabe ist optional. |
LICENSE_SERVER_ID | Text | Bestimmt die IP-Adresse oder den Namen des Lizenzservers im Netzwerk, falls ein solcher verwendet wird. Dieser Parameter ist nur anzugeben, wenn der Dongle an einem eigenen Lizenzserver angesteckt wird. Der Lizenzserver ist in dem Fall nicht jener Server, auf dem das WTS installiert wird. Der Default-Wert ist |
DB_SERVER_INSTANCE | Text | Bestimmt den Server-Namen des SQL-Servers (nur anzugeben, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet werden soll). |
DB_CATALOG_NAME | Text | Bestimmt den Katalog-Namen des SQL-Servers (nur anzugeben, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet werden soll). |
SQL_SA_USER | Text | Bestimmt den Login-Namen des SQL-Server-Systemadministrators (nur, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet wird und der sa-User angegeben werden kann). |
SQL_SA_PASSWORD | Text | Bestimmt das Passwort des SQL-Server-Systemadministrators (nur, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet wird und das sa-Passwort angegeben werden kann). |
MANDANT_ID | Text | Über diesen Parameter kann der Mandant eingestellt werden, mit dem der Testplayer starten soll (z.B. W12345_001). Wenn „AUTO“ eingetragen ist, wird der erste Mandant gewählt, der am Server gefunden wird. Wenn der Mandant bei jedem Start eingegeben werden soll, muss MANDANT_ID="-" angegeben werden. |
CERTIFICATE_FILEPATH | Text | Über diesen Parameter kann der Dateipfad zum eigenen Zertifikat angegeben werden, welches für die Kommunikation zwischen den Komponenten verwendet wird. |
CERTIFICATE_PASSWORD | Text | Falls CERTIFICATE_FILEPATH gesetzt ist, kann mit diesem Parameter das Passwort vom eigenen Zertifikat angegeben werden. |
CERTIFICATE_SUBJECT | Text | Falls CERTIFICATE_FILEPATH gesetzt ist, muss mit diesem Parameter das Subjekt (bzw. die Domäne) des eigenen Zertifikates angegeben werden. |
EXISTING_CERTIFICATE_SUBJECT | Text | Optional |
EXISTING_CERTIFICATE_THUMBPRINT | Text | Optional |
Beispiele
Installation in englischer Sprache mit Logfile:
WTS8setup.exe /qr DEFAULT_CULTURE="en-US" AC_USERNAME_PROP="admin"
AC_PASSWORD_PROP="admin" /L*V "%temp%\WTS8Silent.log"
WTS_SERVICE_PORT="7001" WTS_PORTAL_PORT="7011" WTS_PORTAL_URL="https://localhost"
7011"
Installation in deutscher Sprache mit Erstellung des Testplayer Icons am Desktop ohne Verwendung eines Passworts:
WTS8setup.exe /qr DEFAULT_CULTURE="de-DE" AC_USERNAME_PROP="admin"
NO_AC_PASSWORD="1" ICON_TP="1" WTS_SERVICE_PORT="7001"
WTS_PORTAL_PORT="https://localhost"
Installation mit Product Key
WTS8setup.exe /qr DEFAULT_CULTURE="de-DE" AC_USERNAME_PROP="admin" AC_PASSWORD_PROP="Admin123" PRODUCT_KEY="xxx-xxx-xxx-xxx-xxx"
WTS_SERVICE_PORT="7001" WTS_PORTAL_PORT="7011"
WTS_PORTAL_URL="https://localhost"
Installation mit eigenem Zertifikat
WTS8setup.exe /qn DEFAULT_CULTURE="en-US" AC_USERNAME_PROP="admin" AC_PASSWORD_PROP="Admin123"
WTS_SERVICE_PORT="7001" WTS_PORTAL_PORT="https://localhost"
CERTIFICATE_FILEPATH="<path>\certificate.pfx"
CERTIFICATE_PASSWORD="MyCertPwd"
CERTIFICATE_SUBJECT="http://www.schuhfried.com"
Hinweise zur Anwendung
Die Parameter AC_USERNAME_PROP, AC_PASSWORD_PROP und NO_AC_PASSWORD werden nur bei einer Erstinstallation benötigt. Bei einem Update werden allfällige Angaben ignoriert.
Die Parameter DB_SERVER_INSTANCE und DB_CATALOG_NAME sind nur dann anzugeben, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet werden soll. Wenn sie nicht angegeben werden, wird automatisch der SQL-Server-Express installiert und als Datenbank verwendet. Wenn DB_SERVER_INSTANCE angegeben wird, wird die Installation des SQL-Server-Express als Pre-Requisite automatisch übersprungen.
Die Parameter SQL_SA_USER und SQL_SA_PASSWORD sind nur dann anzugeben, wenn ein benutzerdefinierter SQL Server verwendet wird, sind aber optional. Werden sie nicht angegeben, muss die Datenbank vor Ausführung des Setups bereits erstellt bzw. aktualisiert worden sein. Das Setup kann die Datenbank ohne sa-User nicht erstellen bzw. aktualisieren.
Wenn kein Dongle (Hardware- oder Software-Dongle) gefunden wird und der Parameter PRODUCT_KEY angegeben ist, wird versucht. ein Software-Dongle zu erzeugen. Dazu ist eine Internetverbindung notwendig. Sollte ein Dongle vorhanden sein, wird ein allfällig angegebener Wert nach PRODUCT_KEY ignoriert.
Doppelte Anführungszeichen (") um die Parameter-Werte sind nur dann notwendig, wenn der Wert Leerzeichen enthält (z. B. ein Pfad oder Dateiname).
Wird ein Parameter angeführt, muss dieser einen Wert enthalten. Leere Werte (z. B. AC_PASSWORD_PROP="" oder AC_PASSWORD_PROP=) sind nicht zulässig und führen zu einer fehlerhaften Verarbeitung.
Der Parameter /exelang muss, sofern angegeben, an erster Stelle stehen. Es muss immer ein Leerzeichen vor der Sprach-ID (1031 oder 1033) stehen. /exelang=1031 funktioniert nicht.
Verfügbare Sprachen
Die folgenden Sprachcodes können für den Parameter DEFAULT_CULTURE verwendet werden.
Sprache | Sprachcode |
---|---|
Chinesisch – Simplified | zh-CN |
Deutsch | de-DE |
Englisch (USA) | en-US |
Französisch | fr-FR |
Italienisch | it-IT |
Niederländisch | nl-NL |
Polnisch | pl-PL |
Portugiesisch | pt-PT |
Ungarisch | hu-HU |
Rumänisch | ro-RO |
Russisch | ru-RU |
Schwedisch | sv-SE |
Slowakisch | sk-SK |
Slowenisch | sl-SI |
Spanisch | es-ES |
Tschechisch | cs-CZ |
Türkisch | tr-TR |