Skip to main content
Skip table of contents

Manuelle Installation der WTS SQL-Datenbank

Diese Beschreibung erklärt, wie die manuelle Installation der WTS-Datenbank auf einem Microsoft® SQL Server per Skript durchgeführt wird. Die erforderliche Version des Microsoft® SQL Servers ist in den Systemanforderungen der zu installierenden WTS-Version angeführt.

Diese Anleitung ist relevant, wenn Sie das erste Mal eine benutzerdefinierte Installation des WTS durchführen, bei der Sie nicht die mitgelieferte Microsoft® SQL Server Express Variante verwenden möchten.

Wenn Sie eine WTS Installation aktualisieren, bei der ein manuell installierter SQL-Server verwendet wird, müssen Sie den SQL-Server bzw. die entsprechenden WTS-Datenbanken manuell mittels Skripten updaten. Die entsprechende Anleitung finden Sie unter: Manuelles Update der WTS SQL-Datenbank.

Voraussetzungen

  • Der SQL-Server ist installiert (die Version entspricht den Systemanforderungen der zu installierenden WTS-Version).

  • Sie verfügen über die SQL Server Login-Daten mit ausreichenden Rechten, um weitere Logins anzulegen.

  • Sie verfügen über die Berechtigung, mit dem Benutzer sa Skripte auszuführen.

  • Sie verfügen über die erforderlichen SQL-Skripte für die Datenbank-Erstellung. Diese finden Sie in den Installationsdateien des WTS (Setup) im Ordner Scripts

Vorbereitung des SQL Servers

Bevor die Datenbank anhand der Skripte eingerichtet werden kann, muss ein Login „wtsnx“ in der vorgesehenen Datenbankinstanz angelegt werden. Dies ist für die Installation zwingend notwendig!

Das Passwort für den Login erhalten Sie vom technischen Support. Bitte setzen Sie sich dafür mit unserem Support in Verbindung.

  1. Anlegen des Logins „wtsnx“ mit dem Microsoft SQL Server Management Studio:

    1. Verbinden Sie sich mit der entsprechenden SQL Serverinstanz.

    2. Navigieren Sie zu Security --> Logins und fügen Sie einen Login mit den folgenden Details hinzu:

      • Login name: wtsnx

      • Login type: SQL Server authentication

      • Password: Kontaktieren Sie unseren Support

      • Enforce password policy: Deaktivieren Sie diese Option

        grafik-20250516-112000.png

Erzeugung der Datenbanken für die Installation des WTS

In diesem Schritt werden nacheinander alle für die Installation des WTS erforderlichen Datenbanken anhand der entsprechenden Skripte eingerichtet.

Die folgenden Datenbanken müssen erzeugt werden:

  • WTS Datenbank: beinhaltet Personen- und Testdaten

  • DTC Datenbank: beinhaltet Informationen für die browserbasierte Benutzeroberfläche.

  • WTSKatalog Datenbank: Beinhaltet Metadaten (nur bei WTS-Version 8.28 oder älter)

Die Skripte befinden sich in den Installationsdateien unter Scripts\First Installation.

v8.X.X steht für die entsprechende WTS-Version. Installieren Sie z. B. WTS 8.29 so sind die Skripte mit v8.29.0 beschriftet.

1. Erstellen der WTS-Datenbank

Führen Sie die nachfolgenden Skripte nacheinander exakt in der angegebenen Reihenfolge aus und beachten Sie die unten angeführten Hinweise zur Ausführung der Skripte!
1. wts_1_create_database_v8.X.X.sql
2. wts_2_create_tables_v8.X.X.sql
3. wts_3_insert_data_v8.X.X.sql
4. wts_4_optimize_database_v8.X.X.sql

Hinweise zur Ausführung der Skripte

  • Stellen Sie sicher, dass die Datenbank mit der Collation Latin1_General_CI_AI erstellt wird.

  • Führe Sie die Skripte mit dem User sa aus (oder mit einem User der äquivalente Rechte besitzt).

  • Standardmäßig wird dabei eine Datenbank mit dem Namen wts_deploy erstellt.

    • Verwenden Sie keinen Bindestrich ('-'), wenn Sie einen anderen Namen für die Datenbank verwenden.

    • Wenn bei der Erstellung der Datenbank ein anderer Name verwendet werden soll, müssen die vier SQL-Skripte entsprechend angepasst werden.

  • Die Skripte 1, 2 und 4 können grundsätzlich aus dem Microsoft SQL-Server Management Studio ausgeführt werden.

  • Führen Sie das Skript 3 über „sqlcmd“ Commandline aus, der Befehl dafür lautet:
    sqlcmd -S <NameorIPofSQLServer>\<InstanceName> -U sa -P <password> -d <DatabaseName> -i <path to script & scriptname.sql>

    • Die korrekte Installation kann nur mit dem User „sa“ gewährleistet werden!

Beispiel für den Installationsbefehl für Skript 3

SQL
sqlcmd  -S localhost\wtsnxexpress 
        -U sa 
        -P 1234
        -d wts
        -i C:\temp\wts_3_insert_data_v8.15.1.sql

2. Erstellen der DTC Datenbank

Führen Sie die nachfolgenden Skripte nacheinander exakt in der angegebenen Reihenfolge aus und beachten Sie die unten angeführten Hinweise zur Ausführung der Skripte!

  1. dtc_1_create_database_v8.X.X.sql

  2. dtc_2_create_tables_v8.X.X.sql

Hinweise zur Ausführung der Skripte

  • Stellen Sie sicher, dass die Datenbank mit der Collation SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS erstellt wird.

3. Erstellen der WTSKatalog Datenbank

Dieser Schritt ist nur erforderlich, sofern Sie die Installation mit einer WTS-Version 8.28 oder früher vornehmen. Ab der Version 8.29 ist diese Datenbank nicht mehr nötig.

  1. Im Microsoft® SQL-Server Management Studio:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Datenbanken und wählen Sie Anhängen aus.

    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen und wählen Sie die Datei WTSKatalog.mdf aus.

    3. Achtung: Tragen Sie, falls nötig, den Namen WTSKatalog in das Spaltenfeld Anhängen als ein.

    4. Achtung: Ändern Sie den Dateipfad im Spaltenfeld Aktueller Dateipfad auf die .mdf- und .ldf-Datei im extrahierten Ordner.

  2. Führen Sie danach das Skript productdb_1_update_schema_v8.X.X.sql auf der WTSKatalog Datenbank aus.

Hinweise zur Ausführung der Skripte

  • Stellen Sie sicher, dass die Datenbank mit der Collation SQL_Latin1_General_CP1_CI_AS erstellt wird.

  • Stellen Sie sicher, dass die WTSKatalog Datenbank mit dem wtsnx Benutzer verknüpft ist.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.