Manuelle Änderungen nach der Installation
1. Änderung des Maschinennamens nach der Installation
Falls kein vollwertiges SSL-Zertifikat verwendet wird, sollte die Änderung des Maschinennamens bei einem bereits installierten Wiener Testsystem unbedingt vermieden werden. Das selbstsignierte, mitgelieferte SSL-Zertifikat ist an den ursprünglichen Maschinennamen gebunden. Nach einer Änderung kann daher die Kommunikation der jeweiligen Komponenten nicht mehr richtig konfiguriert werden.
Falls es doch noch dazu kommt, sollten folgende Schritte ausgeführt werden:
Das Wiener Testsystem deinstallieren (die Datenbank wird dabei nicht gelöscht)
Sichergehen, dass das Zertifikat „SchuhfriedSelfSignedCertificate“ gelöscht ist:
Öffnen Sie das Zertifikat Management, führen Sie certlm.msc auf dem lokalen Rechner aus.
Gehen Sie zu Eigene Zertifikate → Zertifikate.
Rechtsklick auf SchuhfriedSelfSignedCertificate und wählen Sie Löschen aus.
Das Wiener Testsystem erneut installieren (dabei wird die vorhandene Datenbank erkannt und verwendet).
Anpassungen in der WTS Datenbank mittels SQL Skript, um die neuen Rechnernamen zu übernehmen:
Führen Sie das SQL Skript: update_identityserverconfiguration.sql aus. Das Skript befindet sich in den Installationsdateien im Ordner
Scripts\Help
.Wichtig ist, dass dafür die gleiche Version vom Wiener Testsystem für die De-Installation und erneute Installation verwendet wird.
2. Änderung der Bit.ly Konfiguration
Für den Versand von Einladungslinks (per E-Mail an die Testpersonen) verwendet das WTS das externe Tool „Bitly“. Folgende Änderungen können an der Konfiguration vorgenommen werden:
1. IsBitlyEnabled
Durch diesen Schlüssel kann die Verwendung des Bitly Dienstes ein- bzw. ausgeschaltet werden. Gültige Werte sind „true“ und „false“. Hier ein Beispiel:
<add key="IsBitlyEnabled" value="false"></add>
2. BitlyAccessToken
Durch diesen Schlüssel kann das Default-Token des Systems überschrieben werden. Es kann beispielsweise ein eigener Bitly Account verwendet werden. Hier ein Beispiel:
<add key="BitlyAccessToken" value="123456789abcdefghijk"></add>