Skip to main content
Skip table of contents

Version 8.29

Verfügbar ab September 2025

Was ist neu?

Verfügbarkeit: Online = Der Test/das Feature ist nur in WTS online verfügbar. Offline = Der Test/das Feature ist nur in WTS offline verfügbar. Leeres Feld = Der Test/das Feature ist sowohl in WTS online als auch in WTS offline verfügbar.

Test/Feature

Beschreibung

Verfügbarkeit

Neuer Test: ATAVT-2

Ein neuer Test ist verfügbar. Der Test ATAVT-2 ist die aktualisierte und erweiterte Version des Tests ATAVT.

 

Erweiterung des Test Assistant

Es stehen im Test Assistant nun sieben SFS Assessments für die Testung besonders relevanter Fragestellungen zur Verfügung: Pilot/-in, Berufskraftfahrer/-in, Triebfahrzeugführer/-in, Lehrling/Azubi, Studierfähigkeit, Sportler/-in sowie eine neurokognitive Kurztestung.

  • Die Auswahl der Tests für die SFS Assessments beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sofern verfügbar wurden rechtliche Rahmenbedingungen sowie fachliche Leitlinien bei der Zusammenstellung berücksichtigt. Details dazu finden Sie im überarbeiteten Manual.

  • Die Auswertung der SFS Assessments wurde erweitert und mit einem Farbschema (Ampelsystem: rot-gelb-grün) ergänzt, um die Ergebnisinterpretation zu erleichtern.

  • In ausgewählten SFS Assessments sind zusätzlich dimensionsübergreifende FIT-Werte enthalten, deren Berechnung auf wissenschaftlichen Ergebnissen aus aktuellen Metaanalysen in den jeweiligen Bereichen basieren.

  • Die Suche im Test Assistant wurde verbessert und um Filter für Berufsprofile, Dimensionen, Assessments und Favoriten erweitert.

  • Im Bereich SFS Dimensionen finden sich alle im Test Assistant verfügbaren Dimensionen übersichtlich gruppiert.

  • Ab diesem Release können Testbatterien aus dem Test Assistant auch für Direct Testing genutzt werden. Dazu muss die Batterie als Favorit markiert und anschließend einer Testperson zugewiesen werden.

  • Testbatterien aus dem Test Assistant, die als Favoriten markiert wurden, sind im Reiter Testanwendung sichtbar.

  • Der Test Assistant mit allen verfügbaren Batterien und Funktionen ist ab sofort auch für das WTS offline in lokalen Installationen und für Serveranlagen verfügbar.

 

help.schuhfried.com

Es steht eine neue Onlineplattform zur Verfügung, die eine Technische Dokumentation und Hilfe bereitstellt. Dort können zahlreiche Informationen zum WTS gefunden werden: technische Details, Systemvoraussetzungen, verfügbare Sprachen und vieles mehr.

 

Progress Monitor

Die Desktopanwendung Kontrollmonitor wurde durch den neuen, vollständig webbasierten Progress Monitor ersetzt, der über das WTS online und WTS offline (neues Design) zugänglich ist. Der Progress Monitor ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Testungen und fasst alle relevanten Informationen zusammen. Eine Installation oder Konfiguration auf Server- oder Clientseite ist nicht erforderlich. Er ist sofort einsatzbereit und unter Tools → Progress Monitor verfügbar.

 

Authentifizierung

Die Authentifizierung von Benutzerinnen und Benutzern kann jetzt über externe Authentifizierungsanbieter erfolgen, die OpenID Connect unterstützen.

Offline

Was wurde verbessert?

Verfügbarkeit: Online = Der Test/das Feature ist nur in WTS online verfügbar. Offline = Der Test/das Feature ist nur in WTS offline verfügbar. Leeres Feld = Der Test/das Feature ist sowohl in WTS online als auch in WTS offline verfügbar.

Test/Feature

Beschreibung

Verfügbarkeit

GDT-Plugin

Das GDT-Plugin generiert nun bei Verwendung einer Testbatterie und bei der Durchführung eines Exports auf Basis einer Testbatterie-Exportdefinition eine Ausgabedatei pro Test. Jede Datei enthält nun ausschließlich die für den jeweiligen Test relevanten Variablen. Wurde für die Testbatterie keine Exportdefinition konfiguriert, wird auf die Exportdefinitionen der einzelnen Tests zurückgegriffen.

Offline

HL7-Plugin

Verbesserungen der ACK-Nachrichten

  • MSH.9 enthält nun den Wert „ACK“ anstelle der Übernahme des Werts aus der eingehenden Nachricht.

  • MSA.2 enthält nun die Message Control ID aus MSH.10 der eingehenden Nachricht.

Verbesserungen der ORU-Nachrichten

  • OBX.11 enthält den Wert „F“, der ein Endergebnis kennzeichnet.

  • OBX.14 enthält Datum und Uhrzeit der Beobachtung im Format YYYYMMDD.

Verbesserungen der MDM-Nachrichten

  • OBX.3 enthält eine konfigurierbare Observation Identifier. Standardmäßig: „WTS001^Test Report^L“.

  • OBX.11 enthält den Wert „F“, der ein Endergebnis kennzeichnet.

  • OBX.14 enthält Datum und Uhrzeit der Beobachtung im Format YYYYMMDD.

  • TXA.2 enthält einen konfigurierbaren Wert. Standardmäßig: „Report“.

  • TXA.17 enthält den konfigurierbaren Wert Document Completion Status. Standardmäßig: „AU“ (Authenticated, freigegeben).

Offline

Import von Testbatterien

Ab sofort können mehrere Testbatterien gleichzeitig ins WTS online und WTS offline (neues Design) importiert werden.

 

CSV-Import

 

Der CSV-Import von Personen wurde verbessert. Spaltentrennzeichen und Datumsformate für zu importierende Dateien können nun festgelegt werden. Vor dem Import steht eine Vorschau der Daten zur Verfügung, sodass Einträge überprüft und mögliche Datenprobleme vor Abschluss des Importvorgangs erkannt werden können.

 

Personenverwaltung

Die Spalten Persönliche Kennzahl und Letzte Testdurchführung wurden als optionale Spalten im Reiter Personen hinzugefügt. Diese können über Spalten bearbeiten aktiviert werden. Letzte Testdurchführung zeigt das Datum der letzten Testdurchführung einer Person an. Persönliche Kennzahl zeigt jene Kennzahl an, die zum Starten der Testung im Direct Testing verwendet wurde.

 

Benutzeroberfläche

 

  • Die Versionsnummer eines Tests ist nun im Reiter Testanwendung über das Info-Icon rechts neben dem Testnamen sichtbar.

  • Die Login-Fenster wurden neu designed und entsprechen nun dem aktuellsten Design.

 

Datenexport

Testergebnisse können nun mithilfe vordefinierter Exportprofile von SCHUHFRIED im CSV-Format exportiert werden. Dadurch brauchen keine benutzerdefinierten Exportprofile erstellt werden. Darüber hinaus können Benutzerinnen und Benutzer nun jene Norm auswählen, die während des Exportvorgangs verwendet werden soll. Bereits zuvor erstellte, benutzerdefinierte Exportprofile können weiterhin verwendet werden.

 

Entfernung der Demo-Lizenzen

Alle bestehenden Arten von Demo-Lizenzen wurden entfernt. Die Durchführung von Tests im Demo-Modus wird nur noch in WTS online unterstützt. Aus WTS offline-Installationen wurde diese Funktion entfernt. Benutzerinnen und Benutzer können nun direkt in der Benutzeroberfläche bestimmen, ob und wann der Demo-Modus aktiviert wird.

 

Ende der Testung

Das Testen über Einladungslinks wurde optimiert. Am Ende der Testung werden Testpersonen nun deutlich darüber informiert, dass die Testung abgeschlossen ist.

 

Testdurchführung

Es ist ab sofort möglich, alle Arten von Testungen im Testplayer Client ohne eine persönliche Kennzahl durchzuführen.

 

Datenverwaltung

Um die Größe der Datenbank so gering wie möglich zu halten, werden ab sofort temporäre Einträge, die älter als 30 Tage sind, gelöscht.

 

Verwaltung von Testungen auf Servern

Die Verwaltung von Testungen wurde serverübergreifend optimiert, um skalierbare Deployments zu unterstützen. Testungen können im Umgebungen mit mehreren Servern nun auf jedem Server fortgesetzt werden.

Offline

Testgenerator

 

Im Testgenerator steht nun ein Itemanalyseprotokoll, eine neue Auswertungsmethode zur Berechnung von Skalenmittelwerten sowie die Möglichkeit der automatischen Navigation auf die nächste Testseite zur Verfügung. Darüber hinaus verfügen nun alle erstellten Tests ein vordefiniertes .csv Exportprofil.

 

Test FRF

Der Test FRF wurde basierend auf Kundenfeedback angepasst: Nach Eingabe einer Antwort wird nun automatisch zur nächsten Testseite weitergeleitet.

 

Was wurde behoben?

Behoben in: Offline = Der Bug trat nur in WTS offline und wurde dort behoben. Online = Der Bug trat nur in WTS online und wurde dort behoben. Leeres Feld = Der Bug trat sowohl in WTS online als auch in WTS offline auf und wurde behoben.

Test/Feature

Beschreibung

Behoben in

SIMKAP

Im Test SIMKAP konnte es vorkommen, dass Feedbacks nicht richtig dargestellt wurden. Dieses Problem wurde behoben.

 

IVPE/PP

Die Tests IVPE und PP wurden im WTS online und WTS offline (neues Design) nicht angezeigt. Das Problem wurde behoben.

 

VISGED

In der spanischen Version des Tests VISGED war ein Begriff fehlerhaft übersetzt. Das Problem wurde behoben.

 

Import von Personen

 

  • Das Registrierungsdatum war zuvor beim Import von Personen aus einer .csv-Datei verpflichtend. Es ist nun optional und wird automatisch auf das aktuelle Datum gesetzt, wenn kein Wert angegeben wird.

  • Die Spalte Persönliche Kennzahl war zuvor beim Import von Personen aus einer .csv-Datei verpflichtend. Sie ist nun optional und bei fehlender Angabe wird automatisch ein eindeutiger Wert vergeben.

 

Datenexport

Bei manchen älteren Tests wurden Daten nicht korrekt anonymisiert, wenn ein anonymisierter Datenexport in SPSS durchgeführt wurde. Dieses Problem wurde behoben.

 

Datenexport

Die Überschrift der Spalte Person’s name in der Ergebnisexport-.csv-Datei wurde beim Öffnen in MS Excel falsch dargestellt. Dieses Problem wurde behoben.

Online

VIS Integration (Universal-Plugin)

 

  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem das Zertifikat für das Universal-Plugin nicht korrekt aktualisiert wurde, wenn es über das VTSCommand-Tool geändert wurde.

  • Das Universal-Plugin von VIS protokollierte während der Archivierung Informationen nicht korrekt. Dieses Problem wurde behoben.

  • Bei Verwendung des Import/Export-Plugins wurde beim Import das Geschlecht von Personen falsch übernommen. Dieses Problem wurde behoben.

  • Mit dem Universal-Plugin generierte Einladungslinks funktionierten nicht. Dieses Problem wurde behoben.

Offline

VIS Integration (HL7-Plugin)

Unter bestimmten Bedingungen wurden Zeichen, die in UTF-8 zwei Bytes benötigten, beim Import einer Person bei Verwendung des HL7-Plugin im TCP-Modus im Vor- oder Nachnamen nicht korrekt angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.

Offline

Test Assistant

 

Die Suche und Anzeige von Testbatterien im Test Assistant führte im Firefox-Browser zu Darstellungsproblemen. Dieses Problem wurde behoben.

Online

Performance

 

  • Das Öffnen des Fensters zum Anlegen einer neuen Person dauerte länger als nötig. Dieses Problem wurde behoben.

  • Die Kompatibilität zwischen der alten und neuen Benutzeroberfläche funktionierte bei der Auswahl von Subtests für einige Tests/Testbatterien nicht korrekt. Dieses Problem wurde behoben.

 

WTS Installation

Im Installer für lokale WTS Installationen war es unter gewissen Umständen nicht möglich, einen Fully Qualified Domain Name anzugeben. Das Problem wurde behoben.

 

WTS Installation

  • Unter bestimmten Umständen war es nicht möglich, einen Submandanten/Mandanten über die Benutzeroberfläche zu installieren. Dieses Problem wurde behoben.

  • Updates auf Systemen mit gespiegelteten Datenbanken schlugen fehl, wenn das Verkleinern der Datenbank nicht möglich war. Dieses Problem wurde behoben.

Offline

Testverwaltung

Unter bestimmten Umständen wurden die Einstellungen zur Testdauer für Direct Testing nicht korrekt übernommen. Dieses Problem wurde behoben.

Testanwendung

  • Unter bestimmten Umständen konnte die benutzerdefinierte Auswertungsmethode keine Testergebnisse erzeugen. Dieses Problem wurde behoben.

  • Der Testplayer Web zeigt nun bei fehlenden Lizenzen detailliertere Meldungen an.

 

Testgenerator

 

Es war nicht möglich, einen Einladungslink für eine Testbatterie zu erstellen, wenn diese Tests enthielt, die mit dem Test Generator erstellt wurden. Dieses Problem wurde behoben.

 

Normen

Unter bestimmten Bedingungen konnten zusätzlich importierte Normen in Testbatterien mit kundenspezifischer Auswertung (BATEVA) nicht verwendet werden. Dieses Problem wurde nun behoben.

 

Neue Übersetzungen

Test

Neue Sprache(n)

ATAVT-2

Englisch (en-US)

BMT

Portugiesisch (pt-PT)

CORSI

Litauisch (lt-LT)

FCB5

Arabisch (arb)

INT

Griechisch (el-GR)

Finnisch (fi-FI)

Arabisch (arb)

MECH

Ungarisch (hu-HU)

PP-R

Litauisch (lt-LT)

TACO

Arabisch (arb)

Litauisch (lt-LT)

TOL-F

Serbisch (sr-Latn)

Normen

Änderung: Update = Eine bestehende Norm wurde mit neuen Daten aktualisiert. Neu = Neue Normdaten wurden hinzugefügt oder eine bestehende Norm wurde ersetzt.

Art: Rep = Repräsentative Normstichprobe. Anf = Anfallstichprobe.

Segmentierung: Gesamt = Keine Unterteilung in Subgruppen nach demografischen Kriterien. Geschlecht = Getrennte Normen für Männer und Frauen verfügbar. Alter = Getrennte Normen für unterschiedliche Altersgruppen verfügbar. Bildungsgrad = Getrennte Normen für unterschiedliche Bildungsstufen verfügbar.

Test

Testform

Norm Nr.

Änderung

Art

Name

Umfang (N)

Erhebungs-zeitraum

Segmentierung

2HAND

S4

1030-1033

Update

Rep

Repräsentative Normstichprobe

601

2007-2024

Gesamt, Geschlecht, Alter, Bildungsgrad

AMT

alle außer S4

5010

Neu

Rep

Repräsentative Normstichprobe - Slowakei

368

2020-2024

Gesamt

ATAVT

alle

5010

Neu

Rep

Repräsentative Normstichprobe - Slowakei

461

2020-2024

Gesamt

COG

S11

5010

Neu

Rep

Repräsentative Normstichprobe - Slowakei

470

2020-2024

Gesamt

DT

S1

5010

Neu

Rep

Repräsentative Normstichprobe - Slowakei

507

2020-2024

Gesamt

DT

S1

1000, 1001, 1002, 1521

Update

Rep

Repräsentative Normstichprobe

849

1999-2025

Gesamt, Geschlecht, Alter, Bildungsgrad

IVPE-R

S1

1000-1003

Update

Rep

Repräsentative Normstichprobe

621

2016-2024

Gesamt, Geschlecht, Alter, Bildungsgrad

RT

S1

1030-1033

Update

Rep

Repräsentative Normstichprobe

652

2013-2024

Gesamt, Geschlecht (neu), Alter, Bildungsgrad

RT

S3

1030-1033

Update

Rep

Repräsentative Normstichprobe

1070

1996-2025

Gesamt, Geschlecht, Alter, Bildungsgrad

RT

S3

5010

Neu

Rep

Repräsentative Normstichprobe - Slowakei

444

2020-2024

Gesamt

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.