Skip to main content
Skip table of contents

Inventar zur Testung kognitiver Fähigkeiten (INT)

8.29

INT wurde ins Griechische, Finnische und Arabische übersetzt.

8.28
Für die Subtests Logisches Schlussfolgern, Numerische Fähigkeit, Verbale Fähigkeit und Raumvorstellung wurden mehr Testaufgaben in der Testform S2 hinzugefügt. Zusätzlich stehen nun fünf Schwierigkeitsstufen (sehr leicht, leicht, mittel, schwer, sehr schwer) in den erweiterten Optionen für die Konfiguration der linearen und randomisierten Testvorgabe sowie für die Konfiguration des Starts (Schwierigkeit des ersten Items) der adaptiven Vorgabe zur Verfügung.
Die repräsentative Normstichprobe wurde auf N = 614 Personen erweitert.

8.24
Der Subtest Langzeitgedächtnis wurde hinzugefügt.

8.22.03

INT wurde ins Polnische übersetzt.

8.22
INT wurde ins Tschechische übersetzt.

8.21.01
INT wurde ins Italienische übersetzt.

8.20
INT wurde um den Subtests Raumvorstellung erweitert und im Zuge dessen neu normiert (repräsentative Normstichprobe, N = 387).

8.19
INT wurde ins Norwegische übersetzt. Eine Norm auf Basis einer Anfallstichprobe (Bewerber (Piloten) - Norwegen, N = 182) wurde hinzugefügt.

8.15
Die Adaptive Standardform (S2) des INT wurde veröffentlicht und der Test wurde ins Ungarische übersetzt.

8.14
INT wurde ins Chinesische übersetzt.

8.13
Der Test INT wurde erstmals in den Sprachen Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch veröffentlicht.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.